Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070342 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Österreich International (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 09:00 bis Fr 21.02.2025 14:00
- Anmeldung von Mo 24.02.2025 09:00 bis Mi 26.02.2025 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 07.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Freitag 21.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Freitag 04.04. 09:00 - 14:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Freitag 06.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Freitag 27.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
*) Lesen der Pflichtlektüre inkl. Verfassen eines kurzen Leseprotokolls (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
*) aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten
*) Verfassen eines Essays (max. 9.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu einem ausgewählten Text ihre Wahl
*) aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten
*) Verfassen eines Essays (max. 9.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu einem ausgewählten Text ihre Wahl
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe oben
Prüfungsstoff
Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Literatur
siehe oben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EAR: Österreichische Geschichte 2.
BA Geschichte (Version 2019): PM5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GP (Version 2014): UF GP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
EC Geschichte (Version 2021): APM M1b Aspekte und Räume, UE Guided Reading zu einem Aspekt/Raum (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): PM5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GP (Version 2014): UF GP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
EC Geschichte (Version 2021): APM M1b Aspekte und Räume, UE Guided Reading zu einem Aspekt/Raum (5 ECTS).
Letzte Änderung: Di 04.02.2025 13:45
Die Lehrveranstaltung widmet sich der Geschichte Österreichs aus einem internationalen Blickwinkel. Im Zentrum stehen dabei die außenpolitischen Aktivitäten der ausgehenden Habsburgermonarchie, der Ersten Republik, des Austrofaschismus und der Zweiten Republik ebenso wie das Verhältnis Österreichs zum Völkerbund und den Vereinten Nationen, Wien als Sitz internationaler Organisationen (u.a. UNO, IAEA, OSZE), als Austragungsort internationaler Treffen (u.a. Gipfeltreffen Kennedy-Chruschtschow 1961) und als Drehscheibe für geheimdienstliche Aktivitäten (u.a. Besatzungszeit, Der Dritte Mann). Dabei geht es nicht nur darum die Ausrichtung der österreichischen Außenpolitik auszuloten, sondern es werden auch internationale Perspektiven auf Österreich sichtbar gemacht.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, sich einen Überblick über die Geschichte Österreichs aus internationaler Perspektive zu erarbeiten sowie sich Kompetenzen zum professionellen und kritischen Lesen, diskutieren und analysieren von Fachliteratur und Quellen anzueignen.