070352 MA Masterseminar (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Wegen der baubedingten Sperre des Medienraums in der Zeit v. 26. April bis 9. Mai 2010 findet das Seminar am Dienstag, 27. April und 4. Mai ausnahmsweise im Dienstzimmer von ao. Univ.-Prof. Dr. Martina Kaller-Dietrich (Nr. 02.27) auf Stiege 6 im 2. Stock statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2010 06:00 bis Di 02.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 16.03. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 23.03. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 13.04. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 20.04. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
-
Dienstag
27.04.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 -
Dienstag
04.05.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 - Dienstag 11.05. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 18.05. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 01.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 08.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 15.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 22.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 29.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Elaborating a research question, hinds for writing a scholarly text, feed back in group, cross reading.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Participation by writing and re-writing texts and active support for colleagues in cross-readings
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Supporting the work on Diploma Theses, Master- and PhD-Theses
Prüfungsstoff
Cross reading of texts written by MA and PhD candidates
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt neu (DiplomandInnenseminar 5 ECTS); Alle Masterstudien Geschichte (5 ECTS); Diplomstudium: P5; Lehramt alt: LA-P5
Letzte Änderung: Mi 19.10.2022 00:16