070353 PS Proseminar (2012W)
Historische Demographie der europäischen Bevölkerung in der Neuzeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2012 06:00 bis So 23.09.2012 23:59
- Anmeldung von Mo 15.10.2012 06:00 bis So 21.10.2012 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 18.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Abfassung und Präsentation einer Proseminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Grundkenntnissen der historischen Demographie der Neuzeit und der dafür relevanten Methoden. Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im Umgang mit relevanten Primärquellen (Pfarrmatriken). Erstellung einer Proseminararbeit auf der Basis der Auswertung von Pfarrmatriken
Prüfungsstoff
Vorträge; Übungseinheiten mit primären, handschriftlichen Quellen; Betreuung bei der Auswertung von Pfarrmatriken und der Erstellung einer Proseminararbeit; Präsentation der Forschungsergebnisse im Plenum.
Literatur
Literatur zur Einführung:
Arthur E. Imhof, Einführung in die historische Demographie, München 1977.
Massimo Livi-Bacci, Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte, München 1977
Josef Ehmer, Bevölkerung und historische Demographie, in: M. Cerman u.a. (Hg.), Wirtschaft und Gesellschaft. Europa 1000-2000, Wien 2011, 134-160
Arthur E. Imhof, Einführung in die historische Demographie, München 1977.
Massimo Livi-Bacci, Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte, München 1977
Josef Ehmer, Bevölkerung und historische Demographie, in: M. Cerman u.a. (Hg.), Wirtschaft und Gesellschaft. Europa 1000-2000, Wien 2011, 134-160
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2008, 2011, 2012
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Forschungsstand, Methoden, Techniken und theoretische Ansätze der historischen Demographie. Auswertung von Pfarrmatriken (online verfügbar) - der zentralen Quelle der hist. Demographie dieser Periode - und Abfassung einer Proseminararbeit auf dieser Basis.
Kenntnisse eines Tabellenkalkulationsprogramms (EXCELL) werden vorausgesetzt. Eine gewisse Neugung zu quantitativen Arbeitstechniken oder zumindest die Bereitschaft, sich auf solche einzulassen, sind von Vorteil.