070354 FS Forschungsseminar: Insular Studies (2012W)
ACHTUNG: die Hälfte der Plätze im FS ist für Studierende der Internationalen Entwicklung reserviert!
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Attention!!! The course starts October 17, 2012.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2012 06:00 bis So 23.09.2012 23:59
- Anmeldung von Mo 15.10.2012 06:00 bis So 21.10.2012 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 17.10. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 24.10. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 31.10. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 07.11. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 14.11. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 21.11. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 28.11. 09:00 - 11:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 05.12. 09:00 - 11:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 12.12. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 09.01. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 16.01. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Mittwoch 23.01. 09:00 - 13:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Since its establishment in June 1945, the International Court of Justice (ICJ) has dealt with a number of cases concerning maritime borders. The research seminar will have a close look at these cases from a historical point of view.Students are expected to attend all classes and meetings, to write a scientific paper (with critical footnotes, 70.000 characters + abstract) and to present the result of their research.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Research paper of medium length, oral presentation, participation in debates and review processes
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Expanded knowledge of a research question in Global HistoryAbility to reflect and research in Global History autonomouslyAbility to reflect and research in a scientific and autonomous way
Prüfungsstoff
Guided research, discussion, scientific criticism, writing and presenting a research paper of medium length
Literatur
For basic information and documentation of court cases, see:http://www.icj-cij.org/court/index.php?p1=1&PHPSESSID=876fecec08ecc7a8da2a5544e0eb1819
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Globalgeschichte und Global Studies, Forschungsmodul (10ECTS); MA Geschichte, Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit (10ECTS); Diplomstudium: P1; Magisterstudium Globalgeschichte: MWG11; MWG12
Letzte Änderung: Mi 19.10.2022 00:16