070355 VU Ringvorlesung mit Übung (2017W)
Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 10:00 bis Mi 04.10.2017 14:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 450 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Schriftlicher Prüfungstermin:
FR 02.02.2018 16.45-18.15Ort: Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10Eine gesonderte Anmeldung zur Prüfung ist nicht erforderlich (prüfungsimmanente LV)
- Donnerstag 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertungskriterien - 40% der Note Teilnahme an den Discussion Groups auf der e-learning Plattform und 60 % der Note schriftliche Prüfung (Multiple Choice, 40 Fragen die 70% der Note abdecken, und 1 Essay-frage, die für 30% zählt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Themen der Ringvorlesung siehe Ziele und InhalteVertiefende Literatur wird auf Moodle-Lernplattform zur Verfügung gestellt werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: Alternative Erweiterung
MA Geschichte: Wahlbereich PM4
MA Zeitgeschichte und Medien: Forschungsprozess. Design und Methoden M2b, Wahlbereich- Spezialthemen M4b
MA Geschichte: Wahlbereich PM4
MA Zeitgeschichte und Medien: Forschungsprozess. Design und Methoden M2b, Wahlbereich- Spezialthemen M4b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Universitätsbetrieb hinaus kommuniziert werden können, sollen
WissenschaftlerInnen der Universität Wien und einige Gäste Ihre
Erfahrungen mit dem Abbau von Vorurteilen anhand der neuesten
internationalen Forschungen präsentieren. Wichtig dabei ist nicht
primär das Festmachen von Vorurteilen, sondern die Entwicklung
konkreter Strategien zum Abbau von Vorurteilen.05. Oktober Eröffnung: Vizerektorin für Studium und Lehre, Univ.Prof. Mag. Dr. Christa Schnabl
Einführung: Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Strategien zum Abbau autoritärer Einstellungen nach 1945 am Beispiel von Anti-semitismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Öster-reich und Europa
12. Oktober: Stefan Hulfeld (TFM), Theaterutopien: Vorhang auf gegen Vorurteile?
19. Oktober : Elisabeth Holzleithner (Institut für Rechtsphilosophie), Diskriminierung und Diskriminierungsschutz
09. November: Armin Lange (Institut für Judaistik), Antisemitismus als Weltreligion
16. November: Katharine Sarikakis (Institut für Kommunikationswis-senschaft und Publizistik), Hate Speech and can we control it? Should we try?
23. November: Renée Schroeder (Department für Biochemie der Max F. Perutz Laboratories), Genetik und Vorurteile
30. November: Heinz Faßmann (Institut für Geographie und Regio-nalforschung), Migrations- und Integrationsforschung gegen Vorurteile
07. Dezember: Christiane Spiel (Institut für Angewandte Psycholo-gie), Gewalt und rassistisches Mobbing in Schulen: Prävalenzen, Ursa-chen und Prävention
14. Dezember: Ulrike Zartler, Ingrid Kromer, Christiane Atzmüller (Institut für Soziologie, KPH Wien/Krems, Institut für Soziologie), Online Bystanders: Jugendliche und zivilcouragiertes Verhalten im Internet
11. Jänner: Barbara Unterlerchner, Hass im Netz - Praxiserfahrungen aus der Arbeit bei ZARA Beratungsstelle für Zeuginnen und Opfer von Rassismus und bei der Beratungsstelle gegen Hass im Netz
18. Jänner: Herlinde Pauer-Studer (Institut für Philosophie), Denken, Urteilen und epistemische Gerechtigkeit.
25. Jänner: Christoph Reinprecht (Institut für Soziologie), Soziale Vorurteile und die Migrations- und Asyldebatte