070357 GR Guided Reading (2017W)
Geben und Schenken in der Neuzeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 00:00 bis Mi 20.09.2017 12:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2017 00:00 bis Mi 11.10.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 12.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 19.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 09.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 16.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 23.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 30.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 07.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 14.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 11.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 18.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Donnerstag 25.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bewertungsgrundlagen sind:
• regelmäßige Textlektüre und Vorbereitung auf die Diskussionen
• aktive Mitarbeit
• kleinere schriftliche Übungen
• regelmäßige Textlektüre und Vorbereitung auf die Diskussionen
• aktive Mitarbeit
• kleinere schriftliche Übungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Neuzeit (4 ECTS)
BA UF GSP: Österreichische Geschichte 2, WiSo, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
Diplom UF GSP: WiSo, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien: Osteuropäische Geschichte (4ECTS)
BA UF GSP: Österreichische Geschichte 2, WiSo, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
Diplom UF GSP: WiSo, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien: Osteuropäische Geschichte (4ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Ziel des Seminars ist es, in die historische Praxis des Gebens und Schenkens auf Basis von Texten mit unterschiedlichen Perspektiven, methodischen Zugängen, Quellengrundlagen und inhaltlichen Schwerpunkten einzuführen und die Fähigkeit zum kritischen Lesen und Hinterfragen einzuüben.