070358 PS BA-Proseminar (2018W)
Der Kalte Krieg in Südosteuropa
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 00:00 bis Fr 21.09.2018 12:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 00:00 bis Mi 10.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 09.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 16.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 23.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 30.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 07.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 14.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 11.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 18.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Freitag 25.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In einem chronologisch-problemorientierten Zugang und anhand von Quellenbeispielen sollen zentrale Themen der Forschung über den Kalten Krieg in Südosteuropa erarbeitet und diskutiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Mitarbeit; Präsentation; Verfassen einer Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung ausgegeben. Als Vorbereitung wird die Lektüre folgenden Texts empfohlen:
Rajak, Svetozar: The Cold War in the Balkans, 1945-1956, in: Leffler, Melvyn P. und Westad, Odd Arne, (Hg.): The Cambridge History of the Cold War, Band 1: Origins. Cambridge: Cambridge University Press, 2010, 198-220.
Rajak, Svetozar: The Cold War in the Balkans, 1945-1956, in: Leffler, Melvyn P. und Westad, Odd Arne, (Hg.): The Cambridge History of the Cold War, Band 1: Origins. Cambridge: Cambridge University Press, 2010, 198-220.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: Zeitgeschichte, (5 ECTS); BEd: Osteuropäische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS); Diplom UF: Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31