070364 UE Methodenkurs Globalgeschichte und Global Studies (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Samstag 07.12. 10:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Samstag 07.12. 14:00 - 17:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 11.12. 13:15 - 18:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Kurs werden sowohl verschiedene methodologische Zugänge zur Globalgeschichte als auch konkrete Forschungsinstrumente in der Globalgeschichte vorgestellt und diskutiert. Methodologische Diskussionen haben das Feld der Globalgeschichte von Beginn an begleitet, sie sind ein Instrument der stetigen kritischen Selbstreflexion: Was sind die Möglichkeiten und Grenzen von grundlegenden Perspektiven wie „Vergleich“, „Verbindungen“ oder „Transfers“? Kann die Forderung, eurozentrische Verengungen zu überwinden, erfüllt werden? Zugleich entstanden in den letzten 20 Jahren eine Fülle von Studien, die mit verschiedenen methodischen Instrumenten versucht haben, diese abstrakten Forderungen zu konkreter Forschung werden zu lassen. In diesem Kurs werden beiden Ebenen Raum bekommen. Konkrete Anwendungsbeispiele und Gastvorträge sollen dabei ein möglichst vielfarbiges Bild von „Methode“ in der Globalgeschichte ermöglichen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung wird von Teilnehmenden regelmäßige Lektüre, aktive Beteiligung an den Diskussionen sowie das Verfassen regelmäßiger kleinerer schriftlicher Arbeiten erwartet. Zudem ist eine kurze schriftliche Abschlussarbeit in der Form eines Essays zu einer methodologischen Frage zu erbringen. Die Texte werden auf moodle zur Verfügung gestellt, die überwiegende Mehrzahl der Texte ist auf Englisch.ACHTUNG: die Lehrveranstaltung findet an den Mittwochen zwischen dem 2. Oktober und 12. Dezember sowie im Rahmen eines Blocktermins am 7. Dezember statt (10:00-13:00; 14:00-17:00, Seminarraum WISO 1). Für den erfolgreichen Abschluss der LV ist eine Teilnahme am Blocktermin unbedingt erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung beruht zu jeweils 40% auf den Elementen „schriftliche Aufgaben“ und „Abschlussessay“ sowie zu 20% auf „Mitarbeit“.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Globalgeschichte und Global Studies (alt): M4 Globalgesch. Theorien, Quellen und Methoden
MA Globalgeschichte und Global Studies (2019): PM2 Methodenkurs Globalgeschichte und Global Studies
MA Globalgeschichte und Global Studies (2019): PM2 Methodenkurs Globalgeschichte und Global Studies
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20