070369 SE Seminar (2011S)
Einflüsse der physischen und biologischen Umgebung auf die spätmittelalterliche Gesellschaft und Wirtschaft"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 14.03.2011 06:00 bis Mi 16.03.2011 23:59
- Abmeldung bis Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 29.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 05.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 12.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 03.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 10.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 17.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 24.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 31.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 07.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 21.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 28.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
S. Cavaciocchi, Hrsg., Economic and biological interactions in pre-industrial Europe from the 13th to the 18th centuries. Florenz 2010.
P. Alexandre, Le climat en Europe au moyen âge: contribution à l’histoire des variations climatiques de 1000 à 1425, d’après les sources narratives de l’Europe occidentale. Paris 1987.
R. Delort & F. Walter, Histoire de l’environnement européen. Paris 2001.
Ch. Rohr, Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit. Köln-Weimar-Wien 2008.
W.C. Jordan, The Great Famine. Northern Europe in the Early Fourteenth Century. Princeton 1996.
K. Bergdolt, Der Schwarze Tod in Europa. Die Grosse Pest und das Ende des Mittelalters München 1994.
S. Cohn, The Black Death Transformed: Disease and Culture in Early Renaissance Europe. London 2002.
R. Delort, Les animaux ont une histoire. Paris 1984.
R. Delort, Le commerce des fourrures en Occident à la fin du moyen âge (vers 1300-vers 1450). 2 Bde., Rom 1978.
M. McCormick, ‘Rats, Communications, and Plague: Toward an Ancient and Medieval Environmental History’ , Journal of Interdisciplinary History, 34 (2003).
P. Alexandre, Le climat en Europe au moyen âge: contribution à l’histoire des variations climatiques de 1000 à 1425, d’après les sources narratives de l’Europe occidentale. Paris 1987.
R. Delort & F. Walter, Histoire de l’environnement européen. Paris 2001.
Ch. Rohr, Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit. Köln-Weimar-Wien 2008.
W.C. Jordan, The Great Famine. Northern Europe in the Early Fourteenth Century. Princeton 1996.
K. Bergdolt, Der Schwarze Tod in Europa. Die Grosse Pest und das Ende des Mittelalters München 1994.
S. Cohn, The Black Death Transformed: Disease and Culture in Early Renaissance Europe. London 2002.
R. Delort, Les animaux ont une histoire. Paris 1984.
R. Delort, Le commerce des fourrures en Occident à la fin du moyen âge (vers 1300-vers 1450). 2 Bde., Rom 1978.
M. McCormick, ‘Rats, Communications, and Plague: Toward an Ancient and Medieval Environmental History’ , Journal of Interdisciplinary History, 34 (2003).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA -Modul 2 (10 ECTS); MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Vertiefung 1 (6 ECTS); Lehramt: Vertiefung 1; Diplom: P2;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Target: insight in the complex interactions between human, animal and physical conditions of their environment. Historians depend on new scientific research techniques by which new types of data are collected. As this type of problems is relatively new in historiography, lively debates are to be assessed.