070382 FS Soziographie eines Gewaltereignisses (2006W)
Photographische Quellen und Soziographie eines Gewaltereignisses (Justizpalastbrand): Quantifizierende und bildanalytische Zugänge.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Dienstag, 16.00-20.00 Uhr und teilgeblockt, Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte bzw. Seminarraum Geschichte 4 (PC-Übungsraum, Hauptgebäude)
Beginn: 10. Oktober 2006, 16.00-18.00 Uhr im Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte
Beginn: 10. Oktober 2006, 16.00-18.00 Uhr im Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur zur Einführung:
Pierre Bourdieu, Die feinen Unterschiede, Frankfurt / M. 1987,
Gerhard Botz, Die "Julidemonstranten", ihre Motive und die quantifizierbaren Ursachen des Justizpalastbrandes 1927, in: ders., Krisenzonen einer Demokratie, Frankfurt / M., 65 - 118,
Elias Canetti, Masse und Macht, Frankfurt / M. 1980,
Norbert Leser, Paul Sailer-Wlasits (Hg.), 1927. Als die Republik brannte, Wien 2002,
Wolfgang Maderthaner, Lutz Musner, Der Aufstand der Massen, in: dieselben u.a. (Hg.), Stadt - Masse - Raum, Wien 2001, 9 - 67,
Karl R. Stadler (Hg.), Sozialistenprozesse, Wien 1986.
Pierre Bourdieu, Die feinen Unterschiede, Frankfurt / M. 1987,
Gerhard Botz, Die "Julidemonstranten", ihre Motive und die quantifizierbaren Ursachen des Justizpalastbrandes 1927, in: ders., Krisenzonen einer Demokratie, Frankfurt / M., 65 - 118,
Elias Canetti, Masse und Macht, Frankfurt / M. 1980,
Norbert Leser, Paul Sailer-Wlasits (Hg.), 1927. Als die Republik brannte, Wien 2002,
Wolfgang Maderthaner, Lutz Musner, Der Aufstand der Massen, in: dieselben u.a. (Hg.), Stadt - Masse - Raum, Wien 2001, 9 - 67,
Karl R. Stadler (Hg.), Sozialistenprozesse, Wien 1986.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P1 (D540)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49
Die Arbeit wird in der Regel in Kleingruppen organisiert, die jeweils die verschiedenen methodologischen und theoretischen Ansätze und Quellengattungen anwenden sollen.
Aufnahmebedingungen:
Erfolgreicher Abschluss des 1. Studienabschnittes, Absolvierung von Sondierungsgesprächen an den ersten beiden Seminarterminen
Prüfungsmodalitäten: Aktive Mitarbeit, Archivarbeit, Lektüre spezieller historischer und allgemeiner Literatur, Seminararbeit, Teilnahme sowohl an den quantifizierenden (Berger) als auch bildanalytischen Arbeitssitzungen (Fritz).