Universität Wien

070384 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte (2012W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 15.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 22.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 29.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 05.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 12.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 19.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 26.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 03.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 10.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 17.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 07.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 14.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 21.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Montag 28.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Kurs sollen Positionen zu Theorien, Narrativen und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte anhand konkreter Texte vertiefend behandelt und ihre kritische Lektüre geübt werden. Kenntnisse ostmitteleuropäischer Sprachen sind erwünscht, für Studierende des MA Osteuropäischen Geschichte Voraussetzung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Christoph Augustynowicz, Geschichte Ostmitteleuropas. Ein Abriss. Wien 2010, 9-17

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA- Osteuropa: Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte (6ECTS)
Diplom: (R3)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31