Universität Wien

070394 SE Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II (2012W)

Kriege und Nachkriegsordnungen auf dem Balkan im 20. Jahrhundert (1912-1999)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 16.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 23.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 30.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 06.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 13.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 20.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 27.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 04.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 11.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 18.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 08.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 15.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 22.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Dienstag 29.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Balkankriege nehmen viele Entwicklungen vorweg, die dem Ersten Weltkrieg zugeschrieben werden, die Mobilisierung aller gesellschaftlichen Ressourcen für die Kriegsführung, eine gezielte Steigerung des Nationalismus, Kriegsverbrechen an Zivilisten und schließlich den Zusammenbruch der multinationalen Imperien und die konflikthafte Errichtung einer nationalstaatlichen Ordnungen. Das Seminar nimmt den 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Balkankrieges von 1912 zum Anlass, auch die weiteren Kriege, Bürgerkriegeg und Nationalitätenkonflikte in Südosteuropa im 20. Jahrhundert vergleichend zu betrachten. Es geht also neben dem Balkankrieg, dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgekonflikten (1912-23) um die 1940er Jahre und die 1990er Jahre. In dieser letzten Periode wird dem vor 20 Jahren ausgebrochenen Krieg in Bosnien und Herzegowina besondere Aufmerksamkeit gewidmet und gängige Interpretationen vor dem Hintergrund neuerer Studien und Opferzahlen hinterfragt. Außerdem befasst sich das Seminar mit den jeweiligen Nachkriegsordnungen von Bukarest 1913 bis Dayton 1995.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA-Osteuropa: Vertiefung I oder II (6ECTS); MA Zeitgeschichte Vertiefung I oder II (6ECTS) | MA Geschichte: Vertiefung 2 - Späte Neuzeit (6 ECTS) |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31