Universität Wien

070394 VO Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II (2014S)

Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Revolution, Transformation und Neoliberalismus in Europa seit den 1980er Jahren

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 17.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 24.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 31.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 07.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 28.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 05.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 12.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 19.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 26.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 02.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 16.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 23.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 30.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Revolutionen von 1989 und die Transformation Europas werden langsam zur Geschichte, bestimmen jedoch die gegenwärtige Entwicklung der EU-Staaten und Österreichs. Die Vorlesung behandelt zunächst die Krise und den Zusammenbruch des Staatssozialismus und den Aufstieg des Neoliberalismus im Westen. Das Wegfallen der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West trug erheblich zur globalen Hegemonie des Neoliberalismus seit den späten 1980er Jahren bei. Anschließend geht es um die Revolutionen von 1989-91 und die verschiedenen Erklärungsansätze und Theorien dazu. Der dritte Schwerpunkt liegt auf der Transformation des östlichen Europas. Das Seminar stellt verschiedene Reformstrategien gegenüber und behandelt die gesellschaftlichen Folgen des Neoliberalismus, darunter den wachsenden Abstand zwischen Stadt und Land und den Boom der Metropolen, der im Widerspruch zu früheren Stereotypen vom armen und rückständigen Osteuropa steht. Dazu nur ein Beispiel: Seit 2008 hat Warschau wirtschaftlich die deutsche Hauptstadt Berlin abgehängt. Abschließend werden die Auswirkungen der Transformation auf Deutschland, Österreich und die EU behandelt. Die Bundesrepublik wurde durch die Vereinigung mit der DDR ebenfalls zu einem Transformationsland, was zu den umstrittenen Arbeitsmarktreformen von 2003-05 (Hartz IV etc.) führte. Österreich profitierte besonders von der Öffnung Europas, während der Süden der EU sich seit der Krise von 2009 zu einem "neuen Osten" entwickelt, der ebenfalls neoliberalen Reformen unterzogen wird.
Die Vorlesung wird von einem Filmprogramm begleitet, das die Revolutionen und die frühe Phase der Transformation aufnimmt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung
Gedankliche Durchdringung der Vorlesungsinhalte
Lektüre der Literatur im Syllabus (wird noch erstellt)
Schriftliche Prüfung Ende Juni

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Als Begleitlektüre der Vorlesung werden unter anderem eingesetzt: Andreas Wirsching, Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit, München: C.H. Beck, 2012; Ivan Berend, From the Soviet Bloc to the European Union: The Economic and Social Transformation of Central and Eastern Europe since 1973, Cambridge: Cambridge University Press, 2009; Philipp Ther, "Das "neue Europa" seit 1989. Überlegungen zu einer Geschichte der Transformationszeit," in: Zeithistorische Forschungen 6 (2009), 105-114. Es wäre empfehlenswert und eine Erleichterung für das Semester, diese Bücher zumindest auszugsweise vorab zu lesen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA-Osteuropa: VO Vertiefung I oder II (4 ECTS) | MA Zeitgeschichte VO Vertiefung I oder II (4 ECTS) | MA HIKU: VO Vertiefung I (4 ECTS) | MA WISO: VO Vertiefung I oder II (4 ECTS) | BA 2012: ZWM 1 oder 2: VO Vertiefung (5 ECTS) | EC Geschichte: VO Vertiefung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31