070409 VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (2012S)
Labels
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Geschichts- und Wissenschaftstheorien. Vorgestellt werden neben den auch heute noch relevanten Theorien die "klassischen" Ansätze der disziplinären Vergangenheit, maßgebliche Personen und ihre Ideen sowie die mit einzelnen Theorien verbundenen Methoden und Arbeitsfelder. Die Vorlesung zielt jedoch nicht auf eine vollständige Inventur aller in diesem Zusammenhang denkbaren Theorien, sondern auf die Verdeutlichung der strukturellen Grundprinzipien geschichts- und wissenschaftstheoretischen Denkens.Leistungsnachweis: Klausur (28. Juni 2011).Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt via univis!-> Loggen Sie sich unter http://univis.univie.ac.at ein
-> Unter 'Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen' wählen Sie 'neue Anmeldung'
-> Beim Feld 'Studienprogrammleitung' wählen Sie 'Geschichte-Prüfungsanmeldungen'
-> Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Prüfung aus
-> klicken Sie auf "anmelden'
-> Nach Angabe des Studiums, sowie des Studienplanpunktes, für den die Prüfung abgelegt werden soll, klicken Sie auf 'speichern'Neben den klausurrelevanten Texten, die sukzessive auf meiner IGL-Seite online abrufbar sind, werden zu jedem Termin auch weiterführende Lektürempfehlungen gegeben.
-> Unter 'Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen' wählen Sie 'neue Anmeldung'
-> Beim Feld 'Studienprogrammleitung' wählen Sie 'Geschichte-Prüfungsanmeldungen'
-> Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Prüfung aus
-> klicken Sie auf "anmelden'
-> Nach Angabe des Studiums, sowie des Studienplanpunktes, für den die Prüfung abgelegt werden soll, klicken Sie auf 'speichern'Neben den klausurrelevanten Texten, die sukzessive auf meiner IGL-Seite online abrufbar sind, werden zu jedem Termin auch weiterführende Lektürempfehlungen gegeben.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 28.06.2012
- Donnerstag 04.10.2012 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 05.12.2012
- Dienstag 08.01.2013 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 22.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 29.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 19.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 26.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 10.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 24.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 31.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 21.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 28.06. 20:15 - 21:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt via univis!-> Loggen Sie sich unter http://univis.univie.ac.at ein
-> Unter 'Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen' wählen Sie 'neue Anmeldung'
-> Beim Feld 'Studienprogrammleitung' wählen Sie 'Geschichte-Prüfungsanmeldungen'
-> Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Prüfung aus klicken Sie auf "anmelden'
-> Nach Angabe des Studiums, sowie des Studienplanpunktes, für den die Prüfung abgelegt werden soll, klicken Sie auf 'speichern'
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (3 ECTS)|BA ALT: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (3 ECTS) | LA: Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (3 ECTS) | Diplom: W1, W2|
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:18