070418 VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) (2010W)
Labels
Die erste Unterrichtseinheit am 7.10. findet von 8.30-10.00 in HS 42 statt. Die folgenden UE sind von 8.30-10.00 in HS 42 und von 10.30-12.00 in HS 28.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 21.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 21.10. 10:30 - 12:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Donnerstag 04.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 04.11. 10:30 - 12:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Donnerstag 11.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 18.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 18.11. 10:30 - 12:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Donnerstag 25.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 02.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 02.12. 10:30 - 12:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Donnerstag 16.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 16.12. 10:30 - 12:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Donnerstag 13.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 13.01. 10:30 - 12:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Donnerstag 27.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.01. 10:30 - 12:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Zeit zwischen 400 und 1200 formierten sich die Nationen in Europa. Dieser Prozess wurde begleitet von der Entwicklung sozialer und wirtschaftliche Strukturen, welche prägende Wirkung für das Spätmittelalter und die frühe Neuzeit und teilweise bis in die Gegenwart haben. Es werden Entwicklungslinien aufgezeigt und analysiert sowie die Veränderungen von Gesellschaft, Lebensräumen und Verfassungsstrukturen behandelt. Schwerpunkt wird der süddeutsche und österreichische Raum sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Wissenskontrolle in Form einer Klausur in der letzten Unterrichtseinheit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist die Vermittlung eines grundlegenden Überblicks über die Epochen des europäischen Mittelalters von 400-1200. Dabei werden thematische Schwerpunkte gesetzt.
Prüfungsstoff
Die Lehrinhalte werden in Form einer Vorlesung vermittelt. Hierzu gibt es ein ausführliches handout sowie Basistexte, die im Plenum besprochen werden.
Literatur
Die Literatur wird zu Beginn der Vorlesung sowie stundenweise angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte, Pflichtmodul Mittelalter 1 (4ECTS); Lehramt neu, Mittelalterliche Geschichte I (3 ECTS); Diplomstudium: E2; EC-Geschichte, Geschichte des Mittelalters 1 (5 ECTS); MA Geschichte, Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31