Universität Wien

070420 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (2010S)

Seminar für DissertantInnen des WISO

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Beginn 17.3.2010;
14tägig, Mi 16-18 Uhr, Seminarraum des Institutes für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universitätshauptgebäude, Stiege VI, 2. Stock, Unterteilung;
FR 21.05.2010 12.00-18.00 Ort: Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude Zwischengeschoß Stiege 6;
SA 22.05.2010 09.00-18.00 Ort: Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude Zwischengeschoß Stiege 6

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Neben den persönlichen DissertantInnenbetreuung durch den/die ErstbetreuerIn und der Teilnahme an deren/dessen DissertantInnrnseminar dient diese Lehrveranstaltung der forschungsorientierten Begleitung von Dissertationen, der vertiefenden Auseinandersetzung mit in den Dissertationen angewandten Methoden und Techniken, der Professionalisierung des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens sowie der Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse (u.a. in einem DissertantInnen-Workshop).
Die Teilnahme aller DissertantInnen des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte wird deshalb unbedingt gewünscht und vorausgesetzt.

* Organisation und Inhalt der LV, Vorstellung der laufenden Dissertationen; Vorbereitung der Organisation des DissertantInnen-Workshops
* Der Prozess historisch-sozialwissenschaftlicher und historisch-kulturwissenschaftlicher Forschung. Design, Selbststeuerung, Berichtigungen
* Die Beantragung wissenschaftlicher Projekte
* Forschungsmethoden der Dissertation/en
* Strategien und Techniken der Präsentation von Dissertationsprojekten auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
* (Peer) Reviewing und Kommentierung

2-tägiges DissertantInnen-Workshop mit Präsentation der Dissertationen samt Kommentaren und Diskussion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung der Lehrveranstaltung erfolgt auf Basis der aktiven Teilnahme sowie der Erbringung einer eigenständigen mündlichen und schriftlichen wissenschaftlichen Leistung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird auf der Lernplattform Fronter zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt neu, DiplomandInnenseminar (5ECTS); Diplomstudium: P5; Lehramt alt: LA-P5; MA WISO

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31