Universität Wien

070437 VO Münz- und Geldgeschichte (2011W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Montag, 14:30-16:00 Uhr im Institut für Numismatik, Franz Klein-Gasse 1, 1190 Wien. Beginn: 10. Oktober 2011.

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die österreichische Münz- und Geldgeschichte, insbesondere des Mittelalters und der Neuzeit, die auf die Bedürfnisse von Historikern zugeschnitten ist. Dabei werden gleichzeitig auch Grundkenntnisse über Fragestellungen, Quellen und Methoden der Numismatik vermittelt, aber auch praktische Fragen numismatischer Forschung (Literatur) und Alltagsarbeit (Unterbringung einer Münzsammlung, Fundbearbeitung, etc.) besprochen. Die Vorlage von Originalen rundet die Vorlesung ab.
Beurteilungsgrundlage: Prüfung am Ende des Semesters.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilungsgrundlage: Prüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Empfehlung für einführende bzw. begleitende Lektüre:
Niklot Klüßendorf: Münzkunde – Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 5), Hannover 2009.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichtsforschung ALT: Grundmodul 2; im MA Geschichtsforschung NEU - ab 1. Oktober 2011: Grundmodul 6 (2 ECTS);

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31