Universität Wien

070452 KU Text- und Diskursanalyse (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 09.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 16.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 23.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 13.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 20.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 27.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 04.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 11.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 18.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 01.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 08.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 15.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 22.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 29.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit der Rezeption des Austrofaschismus in der Zweiten Republik am Beispiel parlamentarischer Debatten, als Vorbild dient die richtungsweisende Arbeit von Helmut Dubiel zu Debatten über den Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. Spezielle Aufmerksamkeit soll die Frage nach der Bedeutung vergangenheitspolitischer Diskurse in der politischen Arena erfahren. Die zugrundeliegende Methode folgt den Ansätzen der kritischen Diskursanalyse von Link, Landwehr und Jäger, entsprechende Arbeitstechniken sollen auch vermittelt und geübt werden. Ziel ist es, den Studierenden Kontinuitäten und Brüche in der postfaschistischen Entwicklung politischer Kultur in Österreich zu veranschaulichen und sie mit dem nötigen Methodenset auszustatten, sich eigenständig kritisch mit Fallbeispielen auseinander zu setzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte, Modul Quellen und Methoden 2 (3ECTS); Lehramt neu, Modul Quellen und Methoden des historischen Arbeitens (4ECTS); Diplomstudium: M1; Lehramt alt: LAGM1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31