070462 KU Kirchliche Verfassungsgeschichte (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: Die Lehrveranstaltung findet ab 3. April 2008, von 9:00 bis 11:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3 (Stiege 9, 2. Stock) statt.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 13.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 03.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 10.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 17.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 24.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 08.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 15.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 29.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 05.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 12.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 19.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Donnerstag 26.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV richtet sich in erster Linie an die Studierenden des Magisterstudiums "Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft" (früher: Ausbildungskurs des Instituts für österreichische Geschichtsforschung), Erweiterungsmodul "Geschichtsforschung", welches nun jährlich angeboten werden soll, steht aber selbstverständlich auch Studierenden anderer Studienzweige offen. Sie will Grundkenntnisse zur Struktur der lateinischen Kirche vom Mittelalter bis zur Jetztzeit vermitteln. Die LV versucht eine Mischform von Vorlesung und Textinterpretation. Bezüge zu Teilen der LV "Urkundenlehre" werden häufig hergestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A2; LAGA2, LAPA2; MGF03 (3 ECTS im Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31