070464 EX Exkursion (2012S)
Reich und Stadt: Exkursion in süddeutsche Reichs- und Bischofsstädte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Exkursion findet von 04.06. - 09.06.2012 statt.
Weitere Infos:
http://www.univie.ac.at/Geschichte/htdocs2/site/arti.php/90855?
Weitere Infos:
http://www.univie.ac.at/Geschichte/htdocs2/site/arti.php/90855?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.02.2012 06:00 bis So 26.02.2012 23:59
- Anmeldung von Mo 12.03.2012 06:00 bis Mi 14.03.2012 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 14:30 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 19.03. 14:30 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 16.04. 14:30 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 21.05. 14:30 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 18.06. 14:30 - 16:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wissenschaftliche Reise in ehemalige Reichs- und Bischofsstädte Süddeutschlands (Passau - Regensburg - Nürnberg - Bamberg - Würzburg - Romantische Straße - Augsburg). Die überaus sehenswerten Städte, die wie Regensburg, Bamberg oder die Würzburger Residenz in das Weltkulturerbe-Programm der UNESCO aufgenommen wurden, bildeten kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentren im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich. Als Gedächtnisorte spielten und spielen sie seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle für die deutsche Identität. Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Geschichte und Bedeutung der einzelnen Städte seit dem Mittelalter und deren Rezeption.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Referat, kleinere schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überprüfung, Vertiefung und Erweiterung von historischem Wissen und Verständnis.
Prüfungsstoff
Vorbereitende Sitzungen an der Universität; Vorträge der LehrveranstaltungsleiterIn und Referate der TeilnehmerInnen während der Exkursion.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Alle MA Studien, Module mit Exkursion (6 ECTS); Lehramt neu, Exkursion (3ECTS); Diplomstudium: P4;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31