070465 GK Grundkurs Österreichische Geschichte (2008S)
mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der Kurs beginnt um 9:00 Uhr pünktlich!
Teilblöcke am
Samstag, dem 17. Mai 2008, von 14:00-19:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 (1. Stock)
und
Samstag, dem 31. Mai 2008, von 14:00-19:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 (1. Stock)
und
Samstag, dem 14. Juni 2008, von 14:00-19:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 (1. Stock)
Teilblöcke am
Samstag, dem 17. Mai 2008, von 14:00-19:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 (1. Stock)
und
Samstag, dem 31. Mai 2008, von 14:00-19:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 (1. Stock)
und
Samstag, dem 14. Juni 2008, von 14:00-19:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 (1. Stock)
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 16.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 23.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 30.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 07.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 21.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 28.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 04.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 11.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 18.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 25.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LAGK5 (R2/A3/M1)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht für alle Termine. Es werden Mitarbeit (Diskussionsbeiträge) und Referat benotet.