Universität Wien

070467 GR Wissenschaftl. Wissens- und Textproduktion (2006W)

Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Freitag, 10.00-12.00 Uhr, Seminarraum des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Beginn: 13. Oktober 2006

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

"Patchwork-Familien" und "patchworking" sind neue Begriffe im wissenschaftlichen wie im populären Diskurs um Ehe, Lebenspartnerschaft, Trennung, Scheidung und das Leben danach. Sie bezeichnen ein für die "zweite Moderne" oder "Postmoderne" typisches Zusammenbauen ("Basteln") von Lebensformen aus den 'Resten' aufgegebener Lebensformen. Der Verlust an Tradition erzeugt ein erhöhtes Orientierungsbedürfnis und somit auch ein verstärktes Interesse an wissenschaftlichen Wissensangeboten.
Die Lehrveranstaltung führt an diesem Thema in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - deren Besonderheiten und die Unterschiede zu literarischer und journalistischer Textproduktion - ein. Im ersten Abschnitt wird ausgehend von der vorgegebenen Themen- und Fragestellung wissenschaftliche Literatur recherchiert (mittels Internet-Recherche rezente Publikationen zum Thema aus den beteiligten Fachwissenschaften Familiensoziologie, Psychotherapie-Forschung, Psychologie und Psychoanalyse etc.), und ein in zwei Gruppen gegliedertes Literaturverzeichnis angelegt: Wissenschaftliche Texte werden von journalistischen und literarischen Texten unterschieden. An dieser Unterscheidung soll gezeigt und gelernt werden, welche Kriterien den wissenschaftlichen Text auszeichnen: Beweisführung resp. Plausibilisierung durch Bezugnahme auf ausgewiesene empirische Untersuchungen, deren Methoden und explizite Theorien; Unterscheidung von Fragestellung, Hypothese und These, Transparenz der Relation von Material und Ergebnis, kritischer Vergleich differenter Lehrmeinungen, etc.
Im zweiten Abschnitt wird geübt, ausgewählte Texte des wissenschaftlichen Korpus zu paraphrasieren und Passagen zu zitieren (Zitierregeln). Dies erfolgt im Zuge der Verfassung einer wissenschaftlichen Rezension. Jede/r Teilnehmer/in verfasst eine wissenschaftliche Rezension.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl: 25

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

S3; LA-S3 (D230)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49