Universität Wien

070491 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (2008W)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.10. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 14.10. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 21.10. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 28.10. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 04.11. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 11.11. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 18.11. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 25.11. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 02.12. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 09.12. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 16.12. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 13.01. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 20.01. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 27.01. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Durch Recherchearbeit und Einbeziehung der Neuen Medien sollen in diesem Kurs Medien analysiert und mögliche didaktische Umsetzungen für den Unterricht erarbeitet werden. Dies bietet die Chance, sich in Bezug auf eine konkrete Problemstellung über die Fachdidaktikgrund- bzw. -projektkurse hinaus, mit methodischen und fachdidaktischen Fragestellungen vertiefend auseinander zu setzen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand einer konkreten Fragestellung sowohl mit den Techniken der Recherche vertraut zu machen, als auch die Problematik dieser Zugangsweise zu hinterfragen. Ebenso werden Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien im Unterricht vorgestellt.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein WLAN-tauglicher Laptop.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-M4

Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 00:15