070494 VO Medien und Menschenbilder in der Moderne (2010W)
Labels
Die Veranstaltung findet zweiwöchentlich statt, beginnend am 5.10. An diesem Tag werden auch die weiteren Termine und Themen bekanntgegeben. Bitte beachten Sie im Zweifelsfall den Aushang an meiner Bürotür, der ggf. über aktuelle Änderungen informiert.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 12.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 19.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 09.11. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 16.11. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 23.11. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 30.11. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 07.12. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 14.12. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 11.01. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 18.01. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 25.01. 18:00 - 21:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum der Vorlesung stehen mediale Repräsentationen von Menschenbildern des 18. bis 20. Jahrhunderts. Hierbei geht es jedoch nicht um einen vollständigen Katalog ihrer möglichen Erscheinungsformen, sondern um die Rekonstruktion der kulturellen Praktiken und Funktionen, die mit ihrer Produktion und Rezeption verbunden werden. Vor dem Hintergrund, dass der Film als Leitmedium des 20. Jahrhunderts gilt, werden viele Ausführungen auf eine Illustration durch Spiel- , Dokumentar- und Fernsehfilme zielen, vor allem auf Produktionen aus Deutschland und anderen Gesellschaften des westlichen Kulturkreises. Dennoch sollen sowohl die okzidentale Perspektive als auch der Fokus auf Filme aufgebrochen werden: Beispiele aus Werbung, Internet oder Computerspielen werden ebenso vorgestellt werden wie mediale Narrative aus Ostasien.Auf inhaltlichem Gebiet zielt die Vorlesung auf die Herausarbeitung des wechselhaften Verlaufs der Grenze zwischen dem, was medial noch und dem, was medial nicht mehr als "menschlich" galt und gilt. Damit skizziert die Vorlesung zugleich die Konturen dessen, was wissenschaftsgeschichtlich als "mediale Anthropologie" bezeichnet werden kann.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur am 25. Januar 2011
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in den jeweiligen Sitzungen bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplom: A2, A4; MA Geschichte: Vertiefung 2: Späte Neuzeit; BA Geschichte: WMAR Kulturgeschichte; EC Geschichte: Kulturgeschichte;
Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:17