070505 SE Seminar Vertiefung 2 (2011S)
Asien im europäischen Allgemeinwissen (18./19. Jh.)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Asia in European encyclopaedias (18th and 19th centuries)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 14.03.2011 06:00 bis Mi 16.03.2011 23:59
- Abmeldung bis Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 11.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 18.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 25.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 01.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 08.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 15.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 06.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 13.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 20.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 27.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 03.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 10.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 17.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 24.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regular attendance, discussions of selected readings, individual oral presentations, term paper
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
This course will help to learn more about the importance of encyclopaedias and other works of general knowledge for historical research.
Prüfungsstoff
Literatur
Ulrich Johannes Schneider, Europa und der Rest der Welt. Zum geographischen Wissen in Zedlers Universal-Lexikon. In: Paul Michel, Madeleine Herren-Oesch, Martin Rüesch (Hgg.), Allgemeinwissen und Gesellschaft. Akten des internationalen Kongresses über Wissenschaftstransfer und enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins (Aachen 2007) 431-450 (http://www.enzyklopaedie.ch/kongress/aufsaetze/schneider.pdf)
Richard Yeo, Classifying the Sciences. In: Roy Porter (ed.), The Cambridge History of Science. Vol. 4: Eighteenth-century science (Cambridge: Cambridge University Press, 2003) 241-266
Richard Yeo, Classifying the Sciences. In: Roy Porter (ed.), The Cambridge History of Science. Vol. 4: Eighteenth-century science (Cambridge: Cambridge University Press, 2003) 241-266
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Globalgeschichte und Global Studies, Vertiefung 2 (6ECTS); MWG11 (2-stündig), MWG12; MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung: Vertiefung 2 (6 ECTS); Dipl. Studium:P2; Lehramt: Vertief. 1(6 ECTS); BA Modul 2 (10 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Following an introduction in the history of European encyclopaedias various aspects of the European (re)presentation of Asia as mirrored in works of general knowledge will be discussed
-) the geography of Asia (regions, countries)
-) natural resources and economy
-) population
-) religions of Asia
-) language and literature
-) history of European presence in Asia
Based on these major subjects we will analyze the various strands of discourse on Asia and their development in eighteenth- and nineteenth-century European encyclopaedias