Universität Wien

070507 KU Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 31.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 07.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 14.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 05.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 12.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 19.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 26.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 09.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 16.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 30.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im frühen und hohem Mittelalter liegen die Wurzeln der Modernen Wirtschaft, wie sie sich kennzeichnet durch ihr andauerndes Wachstum, und der Gesellschaft welche aufgebaut ist von kleineren bis zu gröszeren Einheiten (from bottom up), von Domänen und Dörfern bis zu Territorialstaaten und Königreichen. In dieser Zeit war die Schriftlichkeit nur sehr beschränkt entwickelt, wodurch wenig schriftliche Quellen zu uns gekommen sind, welche fast exklusiv von geistlichen verfasst worden sind. Dadurch ist Ergänzung durch materiellen Quellen wie Münze, Gebäude und Malereien wesentlich. In diesem Überblickskurs werden Theorien analysiert mit Bezug zum Übergang der Spätantike zur mittelalterliche Gesellschaft, dem Entstehen von Gemeinschaften, von neuen sozialen Verhältnissen und Marktstrukturen. Der Anfang des Wachstums der Agrarwirtschaft wird thematisiert im Zusammenhang mit der Ausformung neuer Herrschaftssysteme und der Entwicklung von neuen Städten. Die Verbindungen zwischen frühen Expansionskernen sowie die im Östlichem Mittelmeer, in der Arabischer Welt und in Skandinavien, bilden ebensoviele zentrale Diskussionsthemen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Pflichtliteratur: G. Duby, Krieger und Bauern: die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft im frühen Mittelalter. Frankfurt am Main: Syndikat, 1981, 294 S. Übersetzung von: Guerriers et Paysans, VIIe-XIIe siècle. Premier essor de l’économie européenne. Paris: Gallimard, 1973; Engl.: The Early Growth of the European Economy. Warriors and Peasants from the Seventh to the Twelfth Century. London: Weidenfeld & Nicolson, 1974.

Wichtige jüngere Literatur:
St. Jenks, ‚Von den Agrarischen Grundlagen bis zur Schwelle der Moderne (ca. 1000-1450)‘, in: M. North (Hrsg.), Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Ein Jahrtausend im Überblick. München: C.H. Beck, 2000, S. 15-106.
Ph. Contamine e.a., L’économie médiévale. Paris: Armand Colin, 1993.
M. McCormick, Origins of the European Economy. Communications and Commerce AD 300-900. Cambridge: CUP, 2001.
Chr. Wickham, Framing the Early Middle Ages. Europe and the Mediterranean 400-800. Oxford: OUP, 2005.
Ad. Verhulst, The Carolingian Economy. Cambridge: CUP, 2002.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte, Pflichtmodul Mittelalter 1 (4ECTS); Lehramt: Mittelalterliche Geschichte I (3 ECTS); Diplomstudium: E2; MA Geschichte, Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31