Universität Wien

070515 SE Konfession und Politik/ Habsburgische Länder (2007S)

Konfession und Politik in den habsburgischen Ländern, 1500-1800

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 05.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 19.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 26.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 16.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 23.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 30.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 07.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 14.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 21.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 04.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 11.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 18.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Montag 25.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar wird sich mit möglichst vielfältigen Fragestellungen und in komparatistischer Absicht der politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung von Religion und Konfessionalisierung für die Menschen, die gesellschaftlichen Gruppen und Korporationen (Landstände, Städte, Dörfer, Zünfte, Höfe etc.) sowie den Staat und die Staatsbildung auf dem Gebiet der Habsburgermonarchie widmen. Der zeitliche Rahmen spannt sich von der spätmittelalterlichen Frömmigkeit in den österreichischen Ländern und den Folgen der hussitischen Revolution in den böhmischen Ländern (Utraquismus und Brüderunität) über die Frühzeit der Reformation, die Blütezeit des Protestantismus im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts und die in den einzelnen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten einsetzende Gegenreformation bis zur Aufklärung und der staatlichen Toleranzpolitik Kaiser Josephs II. Auch religiösen Minderheiten und "Randgruppen" wie Juden, Täufern und Antitrinitariern soll gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P2 (D540)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31