Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070523 KU Islam in Deutschland und Österreich (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 14.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 21.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 28.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 05.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 12.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 09.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 16.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 23.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 30.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs "Islam in Deutschland und Österreich" vertieft mit Textlektüre und Diskussionen die Vorlesung zu diesem Thema. Es geht vor allem darum, die Vielschichtigkeit islamischen Lebens und islamischer Ritualpraxis in Deutschland und Österreich aufzuzeigen. Dabei wird die Besonderheit dieses Islams deutlich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A2; LAGA2, LAPA2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31