Universität Wien

070526 SE Pflanzen in Kultur, Wissen und Gesellschaft der frühen Neuzeit (2008S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Blockveranstaltung am Samstag, dem 21. Juni 2008, 9:00-18:00 Uhr im HS 45

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 20.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 27.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 03.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 10.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 17.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 24.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 08.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 15.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 29.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 05.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 12.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 19.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 26.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wer denkt schon bei Kaiserkrone, Tulpen, Gerbera oder Banksia heute an eine verwickelte Aneignungsgeschichte, an die "frühneuzeitliche Neugier", Reisen und Kolonialismus? Wer denkt heute beim Kauf so mancher Pflanze in einem Blumenladen, dass diese erst im Laufe der Neuzeit als außereuropäische Wildpflanze aufgefunden, neu beschrieben und in die Kultur integriert wurde.
Welche Bedeutung, Symbole und Nutzen wurden den Pflanzen in der frühen Neuzeit zugeschrieben? Und wie stehen diese Phänomene zueinander? Wie wurden Pflanzen zu Gütern, zur Ware? Welche Pflanzen waren welchen Räumen vorbehalten? Welche kulturellen Faktoren und Praktiken, welches Wissen und welche Methoden der Aneignung (Botanik) waren ausschlaggebend, dass Pflanzen einem Wertewandel unterworfen wurden sowie innerhalb der Kulturen unterschiedlich bewertet und von einer Kultur in die andere bewusst transferiert wurden?
Das Seminar verfolgt aus der Perspektive und mit den Methoden der Wissens-, Wissenschaftsgeschichte und Kulturwissenschaften Zuschreibungen, denen unterschiedliche Leitpflanzen unterworfen wurden. Es interessieren Wege von Zier- und Nutzpflanzen innerhalb und zwischen verschiedenen Kulturen, zwischen Ländern und Kontinenten.
Im Seminar sollen gemeinsam Fragestellungen erarbeitet werden. Jede/r Teilnehmer/in hat ein Impulsreferat zu geben, eine Arbeit zu verfassen und in einem Team die Probleme zu diskutieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Einführende Literatur: Jack Goody, The culture of flowers. Cambridge 1993, reprint 1994.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P2 (D530); MWG11, MWG12; Modul Globalgeschichte

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31