070526 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 06:00 bis Di 27.09.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 17.10.2011 06:00 bis Mi 19.10.2011 23:59
- Anmeldung von Sa 22.10.2011 22:00 bis So 23.10.2011 22:01
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 27.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 27.10. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 03.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 10.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 17.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 24.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 01.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 15.12. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 15.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 12.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 26.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Lehrveranstaltung steht die Lernplattform moodle und ein WIKI zur Verfügung, auf dem im Laufe des Semesters zwei online-Arbeiten erstellt werden sollen. Zur Vorbereitung der inhaltlichen Schwerpunkte wird - in der Regel wöchentlich - der jeweilige Lesestoff bzw. weiterführende digitale Materialien bekanntgegeben. Die aktive Teilnahme an den Diskussionen ist Teil der Beurteilung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien in Studium und Unterricht sind vielfältig. Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung stehen die Digitalen Medien und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitspraxis von HistorikerInnen.Folgende Bereiche sollen ausführlich besprochen werden:* Wikipedia
* eLearning
* Edutainment
* Computerspiele
* eLearning
* Edutainment
* Computerspiele
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA Geschichte: Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (6 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 00:15