Universität Wien

070527 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken (2007S)

Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Ernährung und Kolonialismus

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 14.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 21.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 28.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 18.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 25.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 02.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 09.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 16.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 23.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 30.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 06.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 13.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 20.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Mittwoch 27.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in Vortrags- und Präsentationstechniken nach Friedmann Schultz von Thun adaptiert für HistorikerInnen.
Thematisch wird der Zusammenhang zwischen Ernährung und Kolonialismus bearbeitet. Erlernt und geübt werden Vortragstechniken unter Einsatz verschiedener elektronischer Medien. Lehrziel ist: Vortragsgestaltung, Verfassen eines hand-outs, Anwendung von Vortragstechniken, over-head-Folien, Einsatz von MS-PPP etc. sowie die Kunst des abstract-Schreibens zu perfektionieren.
Didaktik: Verschiedene Aufgaben in Kleingruppen und im Plenum unter Berücksichtigung interaktiver Moderationstechniken

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Pflichtlektüre:
Hirschfelder, Gunther 2001: Europäische Esskultur. Eine Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt a.M./ N.Y.:Campus
Schultz von Thun, Friedemann 2003: Miteinander Reden Bd 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek bei Hamburg/ Rowolth TB Sonderausgabe: 57-249.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31