070563 VO Geschichte der Antike 2 (2010S)
Labels
Details
max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 26.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 16.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 23.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 30.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 07.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 14.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 21.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 28.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 04.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 11.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 18.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 25.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese LV vertieft den Stoff der LV Geschichte der Antike 1 durch einzelne, ausgewählte Beispiele. Hier steht nicht der chronologische sondern der aspektorientierte Zugang im Vordergrund. Die einzelnen Themenbereiche werden in der ersten stunde bekanntgegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Abschlusstest in der letzten Stunde.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diese LV soll das Verständnis für die Antike aus heutiger Sicht fördern.
Prüfungsstoff
Die LV wird als Frontalunterricht mit Powerpointunterstützung abgehalten. Zusätzlich werden Beispiele aus Film, Fernsehen und Literatur vorgestellt. Die Powerpointfolien werden über elearningplattform zur Verfügung gestellt. Verpflichtende Lektüre wird in der LV genannt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Pflichtmodul Antike (4 ECTS); Lehramt neu: Pflichtmodul Antike (3 ECTS); MA Geschichte. Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS); EC Geschichte (5 ECTS); Diplom: E1; Lehramt alt: LAGE1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31