Universität Wien

070574 KU Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 33 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 23.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 20.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 04.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 18.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 01.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 15.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 29.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs vermittelt einen ersten Einstieg in die Epochen des so genannten ersten Mittelalters. Es werden Grundprobleme behandelt sowie einzelne Schwerpunkte gesetzt, die durch Referate zu vertiefen sind. Die regelmäßige Lektüre der in den UE angegebenen Literatur ist ebenso nötig wie eine engagierte Mitarbeit bei der Interpretation von Texten von Zeitzeugen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Mitarbeit im Unterricht und Nacharbeit des besprochenen Pensiums, Kurzreferate und schriftliche Klausur in der letzten Unterrichtseinheit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundverständnis der Epochen des so genannten ersten Mittelalters von der Völkerwanderungszeit bis zum Ende des Investiturstreits.

Prüfungsstoff

Fachwissen, Begriffe, Interpretation von kleineren Quellentexten. Gemeinsames Erarbeiten von Zusammenhängen und Leitlinien.

Literatur

Einstiegsliteratur: E. Büssem, M. Neher (Hgg.), Arbeitsbuch Geschichte Mittelalter (3.-16. Jahrhundert). Repetitorium (UTB 411), Tübingen 1998; W. Hartmann, Karl der Große (Kohlhammer/Urban TB 643), Stuttgart 2010; H. Keller, Die Ottonen, München 2001.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: WMG1 - Mittelalter 1 (4ECTS) | BA ALT: PME Mittelalter 1 (4ECTS) | LA: Mittelalterliche Geschichte 1 (3 ECTS) | MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS) | Diplom: E2 |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31