Universität Wien

070577 FPR Forschungspraktikum (2011S)

Archive und Frühneuzeitliche Quellen

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 16.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 23.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 30.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 06.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 13.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 04.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 11.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 18.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 25.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 01.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 08.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 15.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 22.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch 29.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet einen Einblick in frühneuzeitliche Quellengruppen und ihre Überlieferungssituation im heutigen Österreich. In einem ersten Schritt werden wir danach fragen, welche Institutionen/Personen in der Frühen Neuzeit schriftliche Texte erzeugten, ob und wo diese Texte im Laufe der Jahrhunderte archiviert wurden und welche Vorannahmen und historischen Bedingungen die Überlieferung der Texte strukturierten. Damit dieses Wissen nicht nur theoretisch bleibt werden wir in einem zweiten Schritt einzelne alltagsgeschichtlich spannende Quellengruppen besprechen, Ausschnitte aus Ratsprotokollen, Gerichtsakten, Testamenten, Ehe- und Leibgedingsverträgen, Konsistorialprotokollen etc. lesen. Die in kurrenter Handschrift verfassten Texte aus dem 17. und 18. Jahrhundert werden von der Lehrveranstaltungsleiterin in digitaler Form auf der Homepage der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt. Diese Übungsbeispiele dienen gleichzeitig auch zur Erlernung von und zum Einlesen in die kurrente Handschrift.
Im letzten Drittel der Lehrveranstaltung werden Ehegerichtsakten im Zentrum stehen. Wir werden das Archiv der Erzdiözese Wien besuchen und in Kleingruppen in den Konsistorialprotokollen des 17. und 18. Jahrhunderts nach Prozessen zur Trennung von Tisch und Bett suchen. Die Transkription und Analyse dieser eigenständig recherchierten und digitalisierten Ehetrennungsverfahren bildet zugleich auch die Abschlussarbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Bewertung setzt sich zusammen aus: Erstens der aktiven Teilnahme an den Sitzungen und dem Archivtermin; zweitens der Sorgfalt der kleinen Hausübungen und drittens der Qualität der mündlichen Präsentation und schriftlichen Ausführung der eigenständig recherchierten Archivalien (schriftliche Arbeit im Umfang von 10-15 Seiten).
Abgabe der schriftlichen Arbeit: Am Ende des Semesters: Nur ausnahmsweise innerhalb der Nachfrist!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Michael Maurer (Hg.), Aufriß der historischen Wissenschaften in sieben Bänden. Band 6: Institutionen. Stuttgart: Reclam 2002.
Friedrich Beck/Eckart Henning (Hg.), Die archivalischen Quellen. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2003.
Josef Pauser/Martin Scheutz/Thomas Winkelbauer (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Wien/München: Oldenburg 2004.
Andrea Griesebner, Konkurrierende Wahrheiten. Malefizprozesse vor dem Landgericht Perchtoldsdorf im 18. Jahrhundert. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2000.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplomstudium Geschichte: P3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31