070588 VO Europa am Beginn der Globalisierung? (2008S)
Die internationalen Beziehungen Europas von 1450 bis 1559
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 13.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 03.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 10.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 17.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 24.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 08.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 15.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 29.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 05.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 12.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 19.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 26.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A3, R3; LAGA3, LAPA3 (D700/Neuere Geschichte bzw. D610); MWG05, MWG06, MWG08; Modul Globalgeschichte
Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:17
Prüfungsmodalitäten: schriftliche Prüfung am Ende des Semesters über den Vorlesungsstoff.