Universität Wien

070593 SE Königtum, Adel und Kirche im Zeitalter der Ottonen (2008S)

(gem. m. der Vorlesung Nr. 070309 als Projektkurs 1 für das Lehramtsstudium anrechenbar)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 02.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 16.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 30.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 14.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 28.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Freitag 13.06. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 25.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar hat das Ziel, die vielfältigen Netzwerke der ottonischen Politik, Gesellschaft, Kultur und Kunst näher zu beleuchten. Anhand neuester Literatur sollen dabei Einzelprobleme im Kontext referiert und diskutiert werden. Die Ausgabe der Referate wird in der ersten Einheit stattfinden. Den Abschluss bildet die schriftliche Arbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P2 (D520) (gemeinsam mit der Vorlesung Nr. 070309 LAPK1, insgesamt 6 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31