070622 VO Ringvorlesung: Film/Kino (2006S)
Ringvorlesung: Film/Kino. Film und Körper
Labels
ab 15.03.2006, 15:00-17:00 Uhr, Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Neben der online-Anmeldung zusätzliche Anmeldung ab 06.03.2006 im Büro des Österreichischen Filmmuseums, Montag bis Donnerstag, 10:00-18:00 Uhr, Freitag, 10:00-13:00 Uhr.
Anmeldegebühr: 21,-- Euro; max. 163 TeilnehmerInnen
Neben der online-Anmeldung zusätzliche Anmeldung ab 06.03.2006 im Büro des Österreichischen Filmmuseums, Montag bis Donnerstag, 10:00-18:00 Uhr, Freitag, 10:00-13:00 Uhr.
Anmeldegebühr: 21,-- Euro; max. 163 TeilnehmerInnen
Details
max. 163 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A2, E4; LAGA2, LAGE4, LAPA2 (D700); 3 ECTS
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49
Als transdisziplinäres Forschungsfeld erschließt die Auseinandersetzung mit Film und Kino unterschiedliche Wissensgebiete wie diejenigen des "kulturellen Archivs", der Wahrnehmunspsychologie, der kulturellen Repräsentationsweisen, der kollektiven Mentalitäten u.a.m. Vor allem neuere Forschungsansätze wie jene der Visual Culture oder der Cultural Studies, die keinem Fach im engeren Sinne zuordenbar sind, bauen wesentlich auf den Diskursen der Filmtheorie auf.
Mit der projektierten Ringvorlesung wird der Versuch unternommen, dem vermehrten und disziplinenübergreifenden Forschungsinteresse von StudentInnen einen kohärenten Text- und Bildkorpus zu vermitteln, über den Stand von Material und Archiv zu informieren, exemplarische Arbeits- und Analysemethoden am Originalmaterial zu demonstrieren, und damit spezifische Rückflüsse in die einzelnen Diszplinen anzuregen.