070660 KU ID I: Privatheit und Öffentlichkeit (2006W)
Interdisziplinäres Seminar I: Privatheit und Öffentlichkeit: Grenzen und Sphären in Bewegung (18.-21. Jahrhundert)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Montag, 13.00 (pktl.) -14.30 Uhr, Seminarraum Geschichte 3 (ehem. Gem. Gruppenübungsraum Geschichte 1);
Beginn: Montag, 9.10.2006
Die weiteren Montag-Termine und die Termine der Blockveranstaltung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Es gibt zwei eintägige Blockveranstaltungen:
Erster Termin zur Besprechung aktueller Fachliteratur und zur Klärung inhaltlicher und methodischer Fragen, zweiter Termin zur Vorstellung der Seminararbeiten.
Beginn: Montag, 9.10.2006
Die weiteren Montag-Termine und die Termine der Blockveranstaltung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Es gibt zwei eintägige Blockveranstaltungen:
Erster Termin zur Besprechung aktueller Fachliteratur und zur Klärung inhaltlicher und methodischer Fragen, zweiter Termin zur Vorstellung der Seminararbeiten.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(D805) P2
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49
Die Ausdifferenzierung der Welt in öffentliche und private Handlungs-, Aufgaben- und Aufenthaltsräume war Ergebnis einer langfristigen Entwicklung eines "Strukturwandels der Öffentlichkeit", der mit der Herausbildung des modernen Staates seine Konturen und Entwicklungsrichtungen gewann. Im Laufe dieses Prozesses entstanden jene Felder der Öffentlichkeit in Gestalt von Politik, Bildung, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft ebenso wie die privaten Sphären der Familie, der individuellen Rückzugsräume eines privaten und intimen Lebens. Gegenwärtig werden Inhalte, Grenzen und Bedeutungen von öffentlich und privat neu bestimmt.
Im Rahmen des Seminars wird dieses Problemfeld aus einer historischen, aus einer kulturwissenschaftlichen und aus einer "regelanalytischen" Perspektive bearbeitet.
Voraussetzung für den Erwerb eines Zeugnisses ist die Teilnahme an den beiden Blockveranstaltungen und an den Montag-Terminen, eine aktive Beteiligung an der Gestaltung des Seminargeschehens und der Diskussionen, die Abfassung einer Seminararbeit und die Vorlage von Thesenblättern zu den Blockveranstaltungen.