Universität Wien

070661 KU Medizinhistorische Ansichten von Geschlecht (2006W)

Medizinhistorische Ansichten von Geschlecht

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Montag, 17.00-19.00 Uhr, Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Beginn: 9. Oktober 2006

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Titel impliziert in der zweifachen Bedeutung von Ansichten die beiden Perspektiven der Lehrveranstaltung und ist eine wissenschaftstheoretische Positionierung: Es sind damit sowohl Betrachtungen von Geschlecht gemeint als auch diesbezügliche Meinungen einflussreicher Personen und WissenschafterInnen im Laufe der Jahrhunderte, deren Texte die Grundlage der Diskussionen bilden. Die dabei bearbeiteten Annahmen und Sichtweisen werden in ihrem jeweiligen sozialen und kulturellen Umfeld kontextualisiert.
Klassische und aktuelle Texte sind um diese Thematik ausgewählt worden, besonderes Augenmerk gilt dabei der Relativierung der historischen Konstanz des körperlichen "Ortes" von - mitunter nur scheinbar eindeutig - bestimmbarer Geschlechtszuordnung. Auch die Relevanz und Veränderlichkeit dieses Konzeptes von "Eindeutigkeit" soll eingehend reflektiert werden.

Grundsätzliche Lehrziele sind die Verantwortlichkeit für das eigene Sprechen, Schreiben, Beurteilen, Kenntnisse der (medizinischen) Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Einsicht in die kulturhistorische Einbettung des eigenen Denkens. Das Wissen um die Herkunft von Geschlechterbildern und -zuordnungen sollte ein Bewusstsein für deren Wandelbarkeit ermöglichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsmodalitäten:
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Als Beurteilungsgrundlagen dienen ein Kurzreferat, regelmäßige Teilnahme an den Diskussionen sowie kürzere schriftliche Arbeiten. Referat und Kurztexte müssen bei Fehlstunden (max. 2) nachgereicht werden.

Organisation und Didaktik:
Die Lehrveranstaltung findet einmal wöchentlich statt. Ausführungen der Leiterin, Referate der Studierenden und Diskussionen wechseln sich ab: Unterschiedliche soziale Lernformen kommen dabei zum Einsatz (Bienenkorbmethode, Murmelgruppen, ExpertInnenteams ...), die sich an den jeweiligen Textsorten orientieren wie auch um Auseinandersetzung und Beteiligung möglichst aller Studierender zu ermöglichen.
Literaturliste, Semesterübersicht und Einteilung der Referate erfolgen am ersten Lehrveranstaltungstermin, am Montag, 9. Oktober 2006.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A1; LAGA1, LAPA1

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49