Universität Wien

070688 KU Methodisch-arbeitstechnisches Pflichtfach (Teil 2 des Grundkurses Alte Geschichte) (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr, Neuer Übungsraum des Instituts für Alte Geschichte (Erdgeschoß, Anfang Audi-Max-Gang). Beginn: 5. März 2008

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung bildet gemeinsam mit der parallel angebotenen Überblicksvorlesung Alte Geschichte (090336) einen Grundkurs für Alte Geschichte. Sie dient der Vertiefung der Kenntnisse des Grundkurses mit einem Schwerpunkt auf den Hilfswissenschaften: Quellenkunde, Chronologie, ¿ Die Inhalte sollen in der Lehrveranstaltung gemeinsam z.B. in kleineren Gruppenübungen erschlossen werden. Zur Unterstützung wird die Lehrveranstaltung von einem Tutor mitbetreut. Zur Beurteilung dient die Mitarbeit, kleine "Hausaufgaben" und ein Abschlusstest.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Eckhard Wirbelauer (Hg.), Antike. Oldenburg Geschichte Lehrbuch, München 2004, Hartmut Blum, Reinhard Wolters, Alte Geschichte studieren, Konstanz 2006 (utbbasics)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LAGM2 (D210); gemeinsam mit Teil 1 des Grundkurses Alte Geschichte (Vorlesung: Geschichte der Alten Welt im Überblick) insgesamt 6 ECTS, LAGK1

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49