070717 KU Mito y realidad en la historia argentina (fspr.) (2007S)
Eva Perón: Mito y realidad en la historia argentina
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Weitere Termine: 14. u. 28. März; 18. April; 2.,16. Mai 2007.
Abschlußblock am Freitag, dem 15. Juni 2007, ab 13.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 und am Samstag, dem 16. Juni 2007 v. 9.00-18.00 Uhr im Medienraum d. Instituts für Geschichte
Abschlußblock am Freitag, dem 15. Juni 2007, ab 13.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 und am Samstag, dem 16. Juni 2007 v. 9.00-18.00 Uhr im Medienraum d. Instituts für Geschichte
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 21.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 28.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 18.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 25.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 02.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 16.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 23.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 30.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 06.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 13.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 20.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 27.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs wird in spanischer Sprache abgehalten. Es soll ein Überblick über die wichtigsten Perioden der Geschichte Argentiniens des 20. Jahrhunderts gegeben werden, wobei die zwei Regierungsperioden von Juan Domingo Perón (1946-1955 und 1973-1974) insbesondere hervorgehoben werden sollen. Vor allem in der ersten Periode der Entstehung und Konsolidierung des Phänomens Personismus und in seiner Auswirkung in den verschiedenen Bereichen des argentinischen Lebens, spielte die Person Eva Person eine wesentliche Rolle. Didaktik: Frontaler Vortrag über ein angegebenes Thema, Diskussion und Lektüre. Referat und schriftliche Arbeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Peter Waldmann, Der Peronismus 1943-55. Hamburg 1974; Alice Dujovne Ortiz, Eva Perón. La biografia. Buenos Aires 1995
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
R4; MWG08; Modul Globalgeschichte
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31