070741 GK Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte (2008S)
mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mittwoch 17-20 Uhr ÖFSE Bibliothek, 1090 Wien, Berggasse 7/1. Stock. Beginn 5.3.2008.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Basisliteratur: Am Beginn des Semesters als Kopierpaket.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LAGK4 (E4/A4/M1); MWG08; Modul Globalgeschichte
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49
Die Einbindung Indiens in die modernen globalgeschichtlichen Entwicklungen erfolgte zunächst unter kolonialen Vorzeichen und führte über nationale Selbstbehauptung zu Eigenstaatlichkeit und schließlich einem rasanten globalen Bedeutungsgewinn zur Jahrtausendwende. Die Lehrveranstaltung zeichnet diese Geschichte des modernen Indien in globalem Kontext nach, indem sie Schlaglichter auf ausgewählte Aspekte aus Politik und Wirtschaft wirft und auch kulturell-religiöse Themen in den politischen Diskursen zur Sprache bringt.
Methodisch sollen zu den Einzelthemen Primärquellen wie englische Schriften führender Persönlichkeiten der Unabhängigkeitsbewegung, indischer Kulturorganisationen oder Zensusdaten ausgewertet und im historischen Kontext analysiert werden. Die gemeinsame Lektüre und Diskussion von Sekundärmaterial sowie inhaltlichen Leitfäden durch die Veranstaltungsleiter werden die Annäherungen ergänzen.
Empfehlung: Der Besuch der Südasien-Vorlesung (070795) am Donnerstag (18.00-20.00 Uhr) im HS A (Campus) empfiehlt sich. Ebenso die Kenntnis der Vorlesungs-Basisliteratur von Clemens Six.