Universität Wien

070800 KU Migranten und ihre Presse in den USA (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 31.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 07.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 14.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 21.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 28.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 05.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 19.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 26.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 02.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 09.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 16.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 23.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 30.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert zeigt in den USA ein massenhaftes Aufkommen von Zeitungen und Zeitschriften, die von Einwanderern herausgegeben und vielfach auch in ihrer einstigen Landessprache verfasst wurden. In diesen Texten verständigen sich die Migranten über ihre Vergangenheit in der alten Heimat, die Chancen und Risiken der Gegenwart und die Hoffnungen, die sie mit der Zukunft in den Vereinigten Staaten verbinden. Das Zeitschriftenwesen differenziert sich hinsichtlich der Region ihres Verlagsortes (und seiner spezifischen Einwanderungsgeschichte), der Autoren (und ihrer politischen Gesinnung) sowie des Geschlechts und Alters des überwiegenden Teiles ihrer Leserschaft. Die Inhalte der Zeitungen und Zeitschriften - aber auch die in ihnen geschalteten Anzeigen - ermöglichen Rückschlüsse auf das Bedürfnis von Migranten nach Anerkennung ihrer kulturellen Identität wie auch die Wertschätzung ihrer Fähigkeit zur Integration durch die amerikanische Öffentlichkeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M1; LAGM1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31