Universität Wien

080006 VO Einführung in die Europäische Ethnologie und Geschichte der Volkskunde (2010W)

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 12.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 19.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 09.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 16.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 23.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 30.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 07.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 14.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 11.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 18.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Dienstag 25.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Laufe ihrer Geschichte hat sich die frühere Volkskunde von einer vielfach konservativen, teils nationalistisch verengten "Bauern- und Volkstumskunde" hin zu einer breit ausgerichteten alltagszentrierten Kulturwissenschaft entwickelt: Europäische Ethnologie ist heute eine Disziplin, die ihre Aufgabe in der Beschreibung und Analyse von Kultur im Sinne alltäglicher Handlungsweisen und symbolischer Praktiken in Gegenwart und Geschichte sieht. Sie untersucht das alltägliche Leben aus einer akteurs- und praxiszentrierten Perspektive und bringt darüber eine besondere Expertise in der Erkundung gesellschaftlicher Selbstverständlichkeiten und Routinen sowie subjektiver Erfahrungswelten ein.

Die Einführungsvorlesung vermittelt Grundlagenwissen über das Fach und seine Verortung im Kontext sozial- und kulturwissenschaftlich forschender Disziplinen: Neben einem Abriss der Wissenschaftsgeschichte des Faches - mit ihren thematischen, methodischen und theoretischen Verschiebungen für die Disziplin - gibt die Veranstaltung einen Überblick über methodische und kulturtheoretische Zugänge sowie einen Einblick in Schlüsselbegriffe, Fragestellungen und ausgewählte Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Zur Unterstützung der Bearbeitung der Themenfelder und Literatur steht ein Tutor zur Verfügung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche oder schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Vorlesung soll Grundlagenwissen über das Fach vermitteln

Prüfungsstoff

Vortrag mit Diskussionen im Plenum; Tutorium.

Literatur

Brednich, Rolf Wilhelm: Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. 3., überarb. und erw. Aufl. Berlin 2003.
Bausinger, Hermann: Volksideologie und Volksforschung. Zur nationalsozialistischen Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 61, 1965, S. 177-204.
Bausinger, Hermann: Zur Spezifik volkskundlicher Arbeit. In: Zeitschrift für Volkskunde 76, 1980, S. 1-21.
Bausinger, Hermann u.a. (Hg.): Grundzüge der Volkskunde. 4., durchges. und um ein Vorw. erw. Aufl. Darmstadt 1999.
Bockhorn, Olaf: Volkskunde an österreichischen Universitäten. In: Beitl, Klaus (Hg.): Volkskunde. Institutionen in Österreich (= Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 26). Wien 1992, S. 9-19.
Göttsch, Silke: Europäische Ethnologie/Volkskunde und ihre Quellen. Fachgeschichte und Fragestellungen. In: Johler, Reinhard/Tschofen, Bernhard (Hg.): Europäische Ethnologie (= Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 15, H. 4). Innsbruck u.a. 2004, S. 135-144.
Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2007.
Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 1999.
Köstlin, Konrad: Perspectives of European Ethnology. In: Ethnologia Europaea 26, 1996, S. 169-180.
Lipp, Carola: Alltagskulturforschung im Grenzbereich von Volkskunde, Soziologie und Geschichte. Aufstieg und Niedergang eines interdisziplinären Forschungskonzepts. In: Zeitschrift für Volkskunde 89, 1993, S. 1-33.
Niedermüller, Peter: Europäische Ethnologie. Deutungen, Optionen, Alternativen. In: Köstlin, Konrad/Niedermüller, Peter/Nikitsch, Herbert (Hg.): Die Wende als Wende? Orientierungen Europäischer Ethnologien nach 1989 (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien 23). Wien 2002, S. 27-62.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

110; EC 110

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31