Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080006 SE Der späte Rembrandt: Altersstil als Traditionsbruch (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Freitag 14.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 21.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 28.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 04.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 11.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 02.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 09.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 16.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 23.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 30.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 06.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 13.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 20.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
    • Freitag 27.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Rembrandts Spätwerk hat sehr wenig mit den ästhetischen Konventionen des 17. Jahrhunderts zu tun. Vor allem der grobe Farbauftrag erregte Anstoß. In biografischer Hinsicht waren vor sein Privatkonkurs (1656) und die wilde Ehe mit Hendrickje Stoffels der Grund für fehlende Aufträge. Während die Kunstgeschichtsforschung diese Art des Malens zum Großteil ablehnte, verehrten hingen Maler wie Vincent van Gogh leidenschaftlich diesen künstlerisch radikalen Spätstil, der in zeitlicher Hinsicht ungefähr zwischen 1651 und seinem Tod (1669) einzugrenzen ist.
    Die Lehrveranstaltung fragt auf dieser Basis, ob die Ursache für einen umfassenden künstlerischen Wandel im Spätwerk vornehmlich biografisch bedingt ist oder andere Gründe aufweist. Rembrandt ist hier durchaus kein Sonderfall wie der Blick auf die Spätwerke Tizians, Goethes, Beethovens oder Monets zeigt. Hier stellt sich die Frage, ob die letzten Schaffensjahre, angesichts des nahenden Ablebens, den eigentlichen Kern eines schöpferischen Menschen offenbaren oder ob damit vielmehr Sonderwege verbunden sind, welche vor allem die Experimentierlust bedienen.

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    - aktive Beteiligung an Diskussionen
    - Referat
    - Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
    - Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Mindestanforderung:
    - Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
    - Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
    - Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

    Beurteilungsmaßstab:
    - aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
    - Referat und Präsentation 30 %
    - Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

    Notenschlüssel:
    1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte

    Prüfungsstoff

    Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.

    Literatur

    - Otto Pächt, Rembrandt, hrsg. von Edwin Lachnit, München 1991.
    - Der späte Rembrandt, Katalog zur Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam, München 2014.
    - Marianne Koos, Verkörperung Entkörperung beiRembrandt, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 80 (2017), Nr. 3, S. 349-391.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01