080007 VO Malerei, Bildhauerei und dekorative Ausstattung des 17. und 18. Jhs. in Österreich (n./zeu.K.) (2018S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 28.06.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 03.10.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 21.11.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 10.01.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 19.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
VL und Pflichtlektüre
Literatur
Geschichte der Bildenden Kunst in Österreich, Bd.4, München u.a. 1999
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die vielfältige Kunstproduktion an den Höfen, in den Städten und im ländlichen Raum. Sie zeigt die unterschiedlichen Ansprüche in den Zentren („akademisch“) und an der Peripherie („provinziell“) auf, wobei selbstverständlich die heutigen Grenzen für die Kulturlandschaft nicht verbindlich sind. So spielt beispielsweise das Fürstbistum Salzburg (ab 1816 habsburgisch) eine wichtige Rolle als kulturelles Zentrum.