Universität Wien

080008 SE Seminar: Renaissance der Architektur: Brunelleschi, Michelozzo, Alberti (n.K.) (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der erste Termin ist der 6.11.

Verpflichtende Vorbesprechung und Referatsvergabe:
Di. 16.10.2018,, 9:00-10:30, Seminarraum 3

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch.

Dienstag 09.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 06.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 13.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 20.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 27.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 04.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 11.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 08.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 15.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 22.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Dienstag 29.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bereits die Renaissance selbst hatte Filippo Brunelleschi zur ihrer Gründerfigur erklärt und ihm die Einführung des Antikenstudiums in Rom, die Wiederentdeckung der antiken Säulenordnungen sowie die Erfindung der Zentralperspektive zugeschrieben. Das Seminar will durch die Analyse seiner Werke sowie die seiner Zeitgenossen Michelozzo di Bartolommeo und Leon Battista Alberti einen differenzierteren Blick auf die Ursprünge, Kontexte und Intentionen der wichtigsten Florentiner Protagonisten der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts gewinnen.

Nach einer Einführung zur sozialpolitischen Situation der Künste in Florenz und der gemeinsamen Lektüre der Biographien Brunelleschis von Antonio Manetti und Giorgio Vasari stehen einzelne, ausgewählte Werke im Zentrum des jeweiligen Referats und der gemeinsamen Analyse. Begleitend sind einschlägige Texte zu lesen, die – in den entsprechenden Sitzungen rekapituliert – die Grundlage der gemeinsamen Diskussion bilden. Das Seminar gibt derart einen Überblick über die Entwicklung der Architektur zur Zeit der Frührenaissance. Im Zentrum steht jedoch das angeleitete Erlernen und Einüben wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere die Auswahl, Erarbeitung und Beschränkung eines bestimmten Themas und dessen angemessene Präsentation in Wort und Schrift.

Themen/Objekte: Brunelleschi: Konkurrenz um die Baptisteriumstür – Erfindung der Zentralperspektive? – Kuppel und Laterne von Santa Maria del Fiore – Ospedale degli Innocenti – Palazzo di Parte Guelfa – Santa Croce, Pazzi-Kapelle – San Lorenzo, Alte Sakristei – San Lorenzo – Santa Maria degli Angeli – Santo Spirito – Santa Felicità, Barbadori-Kapelle / Michelozzo: Palazzo Medici – Cappella del Crocifisso in San Miniato al Monte – Tabernacolo della Madonna in Santissima Annunziata / Alberti: Heiliggrabkapelle in San Pancrazio – Palazzo Rucellai – Santa Maria Novella

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat und schriftliche Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Neben obligatorischem Referat und schriftlicher Seminararbeit wird die regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme am Seminar erwartet und in der Beurteilung auch berücksichtigt.

Prüfungsstoff

Literatur

Brunelleschis Viten von Manetti und Vasari sowie einführende Literatur zum Thema des Seminars werden rechtzeitig auf der Lernplattform Moodle zum Download bereitgestellt.

Handapparat in der Bibliothek des Instituts für Kunstgeschichte:

Eugenio Battisti, Filippo Brunelleschi. Das Gesamtwerk, Stuttgart 1979
Heinrich Klotz, Die Frühwerke Brunelleschis und die mittelalterliche Tradition, Berlin 1970
Uta Schedler, Filippo Brunelleschi. Synthese von Antike und Mittelalter in der Renaissance, Petersberg 2004
Christoph Luitpold Frommel, Die Architektur der Renaissance in Italien, München 2009

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31