Universität Wien

080008 KU B730 Ethnographisches Schreiben (2022S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Kurs kann erst mit dem 23.3.22 starten. Es werden daher drei zusätzliche Sitzungen nach Absprache abgehalten.

Etwaige Änderungen der Durchführungsform werden je nach Lage der Corona-Situation rechtzeitig bekannt gegeben.

Mittwoch 23.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 30.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 06.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 27.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 04.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 11.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 18.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 25.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 01.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 08.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 15.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 22.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Mittwoch 29.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs dient der praktischen Übung des ethnographischen Schreibens. Im Vordergrund stehen konkrete Schreibaufgaben. Daneben befassen wir uns auch mit dem Metadiskurs der "Writing Culture"-Debatte. Die Problematik (bzw. Krise) der ethnographischen Repräsentation wird anhand von Lektüre rekapituliert und sollte als ein Aspekt wissenschaftlicher Reflexivität bewusst sein, wie auch Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens, ethische oder rechtliche Fragen. Im Zentrum des als "Blended Learning" gestalteten Kurses steht jedoch der Prozess des Schreibens: In Mini-Ethnographien im Umfeld des Instituts bzw. der Studierenden werden Materialen für Schreibübungen gewonnen, die online kommentiert und korrigiert sowie in der Gruppe diskutiert werden. Der Kurs startet in digitaler Form. Je nach Pandemie-Situation ist eine Umstellung auf Präsenzlehre vorgesehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.Anwesenheitspflicht ( 2 x Fehlen erlaubt).Der Kurs ist als hybride Lehrveranstaltung (Kombination aus Präsenzlehre und digitaler Schreibwerkstatt) angelegt. Die Punkte werden wie folgt vergeben:5 x 10 Punkte: Schreibaufgaben ethnographischer Texte40 Punkte: aktive Mitarbeit, Korrekturhinweise und Feedback für Peers10 Punkte: Textzusammenfassung und kritische Diskussion der Lektüre

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.Notenskala:>= 87,5 sehr gut (1)>= 75 gut (2)>= 62,5 befriedigend (3)>= 50 genügend (4)< 50 nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Die praktische Verbindung von Lektüre und Empirie mit Schreibpraxis wird geübt und bewertet.

Literatur

Eine Literaturliste wird in der Lernplattform moodle bereitgestelt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 24.02.2022 10:56