080009 SE M310 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag (2020S)
"Auswandern nach Amerika. Migrationsbriefe digital erfassen und beforschen"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2020 10:00 bis Sa 22.02.2020 23:59
- Abmeldung bis Di 10.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
06.03.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
13.03.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
20.03.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
27.03.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
03.04.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
24.04.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
08.05.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
15.05.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
22.05.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
29.05.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
05.06.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
12.06.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
19.06.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Freitag
26.06.
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; kontinuierliche Anwesenheit (2x Fehlen erlaubt).
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur zur Vorbereitung:aus: Messer, Michi, Renee Schroeder und Ruth Wodak (Hg.): Migrations: Interdisciplinary Perspectives, Wien: Springer 2012.
- Saurer, Edith und Annemarie Steidl: Ego Documents Entered Migration History, S. 155-159.
- Cancian, Sonia: “My Dearest Love…” Love, Longing, and Desire in International Migration, S. 175-186.
- Saurer, Edith und Li Gerhalter: Wrapped-Up Memory: Things and Their Order in the Estate of Martha Teichmann (Saxony/New York, 1888–1977); S. 161-174.
- Saurer, Edith und Annemarie Steidl: Ego Documents Entered Migration History, S. 155-159.
- Cancian, Sonia: “My Dearest Love…” Love, Longing, and Desire in International Migration, S. 175-186.
- Saurer, Edith und Li Gerhalter: Wrapped-Up Memory: Things and Their Order in the Estate of Martha Teichmann (Saxony/New York, 1888–1977); S. 161-174.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Die Kommunikationssprache ist dabei Englisch - kurze schriftliche Beiträge werden ebenfalls auf Englisch verfasst. (Hilfestellungen dazu werden angeboten.)
Die Selbstzeugnis-Quellen und der Unterricht in Wien sind auf Deutsch.