Universität Wien

080014 VO-L B230 Spezielle Felder: " Brauchforschung I : Winterbräuche" (2011W)

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 05.10. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 12.10. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 19.10. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 09.11. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 16.11. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 23.11. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 30.11. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 07.12. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 14.12. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 11.01. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 18.01. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Mittwoch 25.01. 11:00 - 12:35 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Brauchforschung zählt zu den klassischen Feldern der Volkskunde/Europäische Ethnologie.
Die Frage nach dem Wesen und der Funktion von Bräuchen erschließt uns einen Teil unserer Kultur. Bräuche strukturieren nämlich den Alltag und den lebensgeschichtlichen Rhythmus. Sie sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der religiösen, politisch-öffentlichen und touristischen Praxis. Sie erscheinen uns heute freilich vielfach losgelöst von traditionellen Bindungen, andererseits werden mit dem Rekurs auf ihre Tradition neue Ausprägungen legitimiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit
Berichterstattung über Recherchen in Zeitungen, Fernsehen und Internet im Rahmen der Lehrveranstaltung
Abgabe eines schriftlichen Berichtes über eine teilnehmende Beobachtung an einem Brauch im Weihnachtsfestkreis

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der Veranstaltung soll an Hand exemplarischer Literatur die volkskundliche Brauchdiskussion nachvollzogen, sollen die unterschiedlichen Zugänge der Forschung zu den Bräuchen dargelegt werden. Entlang des traditionellen Brauchkalenders der Herbst- und Winterzeit sollen die Bräuche auf ihre Funktion und ihre kulturelle Bedeutung in unserer Gesellschaft untersucht werden. Eine gegenwartsbezogene Brauchforschung wird dabei vor allem das Interesse dem Spannungsverhältnis von alten und neuen Bräuchen widmen, ihrer Gleichzeitigkeit im Ungleichzeitigen nachspüren und der "Erfindung neuer Traditionen" bevorzugtes Augenmerk schenken.

Prüfungsstoff

Zur Erfassung neuer Entwicklungen im gegenwärtigen Brauchgeschehen sollen verstärkt Nachrichten und Hinweise in den Medien (Internet) herangezogen und einer Analyse unterzogen werden.

Die Lehrveranstaltung wird im SS 2012 fortgesetzt!

Literatur

Einführungsliteratur:

Bimmer, Andreas C.: Bräuche - gibt's die noch? Gedanken zum Stellenwert der Brauchforschung. In: van Elsbergen, Antje/Engelhardt, Franziska/Stiefbold, Simone (Hg.): Ansichten Einsichten Absichten. Beiträge aus der Marburger Kulturwissenschaft. Marburg 2010, S. 146-154.
Bimmer, Andreas C.: Brauchforschung. In: Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001 (1988), S. 445-468.
Brückner, Wolfgang: Brauchforschung tut not. In: Jahrbuch für Volkskunde 21 (1998), S. 108- 138.
Burckhardt-Seebass, Christine: Zwischen McDonald’s und weißem Brautkleid. Brauch und Ritual in einer offenen, säkularisierten Gesellschaft. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 92 (1982), S. 97-110.
Grieshofer, Franz: Zum Stellenwert einer gegenwartsbezogenen Brauchforschung. In: Probleme der Gegenwartsvolkskunde. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1983 in Mattersburg, Wien 1985, 239-260

Scharfe, Martin: Brauchforschung. Darmstadt 1991. (Sammelband mit wichtigen Beiträgen!)
Übersichtsliteratur:
Bräuche im Salzburger Land 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Hg. Lucia Luidold und Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Eigenverlag Salzburger Volkskultur und Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, Salzburg 2002, CD-ROM (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13)
Moser, Dietz-Rüdiger: Bräuche und Feste durch das ganze Jahr. Gepflogenheiten der Gegenwart in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen. Freiburg/Basel/Wien 2002.
Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus fünfzig Jahren volkskundlicher Quellenforschung. München 1985.
Wolf, Helga Maria: Das neue BrauchBuch. Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien 2000


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

230, 330, 550; EC 120

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31